Vielen Dank für Ihr Interesse an den Wissenswochen zu seltenen Erkrankungen.
In wenigen Tagen geht die Wissenswochen online und bieten Expert:innenwissen, Erfahrungsberichte, interaktive Quizzes und vieles mehr. Es erwarten Sie spannende LIVE-Expert:innenvorträge zu verschiedenen seltenen Erkrankungen, mit Fokus auf deren Früherkennung und dem Umgang mit den Erkrankungen. Auch Selbsthilfegruppen stellen sich vor und geben wichtige Infos zu unterstützenden Anlaufstellen, die Betroffenen oft fehlen.
Klinefelter-Syndrom
Vom Klinefelter-Syndrom ist ausschließlich das männliche Geschlecht betroffen. Der Erkrankung liegt eine Fehlverteilung der Chromosomen zugrunde, deren Ursache bislang nicht bekannt ist. Bewiesen ist jedoch, dass das Risiko, ein Kind mit Klinefelter-Syndrom zu bekommen, mit dem Alter der Mutter ansteigt.
Durchschnittlich ist jeder 500ste männliche Neugeborene vom Syndrom betroffen. Häufig wird das Klinefelter-Syndrom nicht erkannt und dadurch auch nur zu circa 20 Prozent diagnostiziert. Sehr selten wird die Diagnose vor der Pubertät gestellt. In Österreich sind rund 25.000 Jungen und Männer vom Klinefelter-Syndrom betroffen.
Unser Ziel ist es, Menschen mit Klinefelter-Syndrom (47,XXY), den seltenen Erkrankungen 48,XXXY-Syndrom und 49,XXXXY-Syndrom sowie deren Angehörige zu unterstützen.
Wenn die Diagnose "Klinefelter-Syndrom" gestellt wurde, treten meist viele Fragen auf. Mit unseren Internetseiten wollen wir Ihnen erste Antworten bieten und Ihnen vor allem das Gefühl geben:
Sie sind nicht allein!
Treten Sie mit uns in Kontakt - telefonisch oder per E-Mail.