Was ist eine Atemtherapie und wozu dient das Atemmuskeltraining?

Eine Atemtherapie ist eine wirkungsvolle Methode, Störungen der Atmung zu behandeln.

Atemmuskeltraining bedeutet für mich, das trainieren der Atemmuskeln mittels Pep/Rmt-Set bestehen aus Atemmaske, Ventil und acht unterschiedlichen Widerständen. Dabei wird das Ein- und Ausatem der Muskulatur trainiert um in diesen Bereichen wieder Kraft und Ausdauer zu erreichen.

Inspiration bezeichnet man in der Medizn den Vorgang der Einatmung
Exspiration bezeichnet man in der Medizin den Vorgang der Ausatmung

 

Was bewirkt das Atemtraining und die Atemtherapie?

Verbesserung der Atemnot und somit wieder mehr an der eigenen Lebensqualität zu gewinnen

  • Verbesserung wieder schneller gehen zu können
  • Treppen und Stufen leichter zu bewältigen ohne weniger Anstrengung
  • Mehr Kraft und Ausdauer in den Muskeln zu bekommen, durch gezielte Einatmungs-Übungen

 

Meine wesentlichen Ziele und Maßnahmen in der Atemtherapie

  • Verbesserung der Sauerstoffaufnahme
  • Stabilisierung und Verbesserung der Lungenfunktion
  • Stärkung der Atemmuskulatur (Atemmuskeltraining)
  • Training mit dem Pep/Rmt-Set
  • Spezielle Hust- und Atemtechniken bei meiner COPD
  • Atemgymnastische Kraft- und Dehnübungen

 

Was ist das Pep/Rmt System

Pep/Rmt System bietet eine einfache und bewährte Atemtrainingsmethode, die je nach den Therapiezielen, unter ärztlicher Aufsicht oder zu Hause durchgeführt werden kann.

Das Gerät besteht aus einer Atemmaske oder einem Mundstück mit Ventil ( 8 unterschiedliche  Widerstände) für eine separate Einatmungs- und Ausatmungsseite. Je nach der vorgesehenen Trainingsart werden dann ein oder zwei Widerstände am Ventil angebracht.

Das Produkt kann zum  Atemtraining mit Ausatmungswiderstand verwendet werden, bekannt als:

  • PEP (Positive Expiration Pressure, Positiver Ausatmungsdruck).
  • IMT - früher RMT (Inspiratorisches Muskeltraining).
  • IR­PEP (Inspiratory Resistance - Positive Expiratory Pressure, Inspiratorischer Widerstand - Positiver Ausatmungsdruck) - Kombinationen aus Ausatmungs­ und Einatmungswiderstand.
  • HiPEP (High Pressure PEP, Hochdruck­PEP) - forcierte Ausatmung gegen einen Ausatmungswiderstand.
     

Inspiratorisches Muskeltraining (IMT)
Bei beeinträchtigter Muskelfunktion, wie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und verschiedenen neurologischen Erkrankungen, kann IMT zum Kraft- und Ausdauertraining der inspiratorischen Muskulatur verwendet werden. Es wird auch postoperative nach Herzoperationen eingesetzt, um das Risiko von Lungenkomplikationen zu senken. Sportler setzen es zur Leistungssteigerung ein.

Mit freundlicher Unterstützung von